PSYCH up2date 2016; 10(03): 239-254
DOI: 10.1055/s-0042-100699
Störungsübergreifende Themen und Methoden

Aufsuchende Hilfen

Christian Koßmann
,
Georg Juckel
Preview
Kernaussagen

Zeitgemäße Behandlung psychisch erkrankter Patienten bedeutet im Gegensatz zu den Zielen der Vergangenheit eine bestmögliche Lebensqualität unter Einbezug von Berufstätigkeit und Familienleben, d. h. ein Leben im sozialen Umfeld unter dem Schlagwort „Recovery“. Die Kliniken agieren zunehmend in einer Art Baukastensystem mit einem differenzierten Aufgabenspektrum der Beratungs- und Behandlungsoptionen und erweitertem ambulanten Angebot. Zusätzlich gibt es aufsuchende Hilfen, die den Patienten in Form von Hausbesuchen, mit Home-Treatment oder im Rahmen des Sozialpsychiatrischen Dienstes helfen. Hier bestünde auch die Chance, die verschiedenen Leistungen und Anbieter im Zuge der Behandlung zu koordinieren und die Angehörigen in die Behandlung zu integrieren. Allerdings besteht in Deutschland in dieser Hinsicht gegenüber anderen Ländern noch deutlicher Nachholbedarf bei Angeboten, Umsetzung und v. a. der Vernetzung der verschiedenen ambulanten Institutionen.



Publication History

Publication Date:
12 May 2016 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York